Kunstgeschichte Ostasien
Mitteilungsblatt Nr. 28 (Sept. 1997)
 
     
 
Institutionen und Vereine
 
   
     
 
Bundesrepublik Deutschland
 
 

BERLIN, Deutsche Gesellschaft für Ostasiatische Kunst
Adresse:
c/o Museum für Ostasiatische Kunst
Staatliche Museen zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz
Takustraße 40, 14195 Berlin
Tel.: 030 - 8301 382 (Sekr.), Fax: 030 - 8316 384

Ausführliche Informationen siehe Mitteilungsblatt Nr. 26 (Juni 1995), S. 89.

Publikation:
Deutsche Gesellschaft für Ostasiatische Kunst. Mitteilungen. Vierteljährlich.

BERLIN, Japanisch-Deutsches Zentrum
Adresse:
Tiergartenstr. 24 / 25, 10785 Berlin
Tel.: 030 - 250 06 0, Fax: 030 - 250 06 222

Personalstand:
Dr. Thilo Graf Brockdorff (Generalsekretär)

Bibliothek:
Präsenzbibliothek. Über 6700 Bände, davon etwa 60% in japanischer Sprache, die restlichen 40% in westlichen Sprachen (vorwiegend deutsch, englisch). Der Schwerpunkt liegt auf Nachschlagewerken wie Lexika, Wörterbüchern, statistischen Daten u.ä. Neben dem Hauptsammelbereich (wirtschaftliche, politische und sozialwissenschaftliche Gebiete) ist auch eine Anzahl japanischer Ausstellungskataloge vorhanden.

Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 10 - 16 Uhr. In den Institutsferien (entspricht etwa den Semesterferien) bleibt die Bibliothek geschlossen.

BONN, Kommission für Allgemeine und Vergleichende Archäologie des Deutschen Archäologischen Instituts
Adresse:
Endenicher Str. 41, 53115 Bonn
Tel.: 0228 - 9 82 07 0, Fax: 0228 - 9 82 07 49

Personalstand:
Dr.-Ing. Wolfgang W. Wurster (Erster Direktor)
Wissenschaftliche Referenten für Asien:
Dr. H. G. Hüttel, Wiss. Oberrat (Bibliothek, Hoch- und Südasien)
Dr. Sabine Werner, Wiss. Ang. (Redaktion; China)
Dr. H.-J. Weisshaar, Wiss. Rat (Redaktion; Südasien)
Dr. A. Reinecke, Wiss. Ang. (Redaktion; Südostasien)

Bibliothek:
Präsenzbibliothek mit etwa 44.000 Bänden zur Archäologie Asiens (vor allem China und Südasien), Afrikas und Amerikas.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 - 16 Uhr.

Fortlaufende Publikationen:
Beiträge zur Allgemeinen und Vergleichenden Archäologie (AVA-Beiträge); AVA-Materialien (Monographien).

BONN - ST. AUGUSTIN, China-Zentrum
Adresse:
Arnold-Janssen-Straße 22, 53754 Sankt Augustin
Tel.: 02241 - 237 432, Fax: 02241 - 20 58 41
E-mail: china-zentrum@t-online.de

Das China-Zentrum ist an der Organisation der Veranstaltungen zum Thema Von Kaifeng bis Shanghai - Juden in China beteiligt.
Siehe auch unter Ausstellungen.

BONN - ST. AUGUSTIN, Institut Monumenta Serica
Adresse:
Arnold-Janssen-Str. 20, 53754 Sankt Augustin
Tel.: 02241 - 237 431, Fax.: 02241 - 20 58 41
E-mail: monumenta.serica@t-online.de

Personalstand:
Redakteure: Dr. Roman Malek SVD; Dr. Heinrich Busch SVD (editor emeritus); Dr.Wilhelm K. Müller SVD; Zbigniew Wesolowski SVD
Wissenschaftliche Mitarbeiter: Dr. Gerd Wädow; Barbara Hoster (Redaktion)
Alek Stypa (Bibliothek)

Präsenzbibliothek:
Ca. 70 000 Bände, einschließlich 46 000 Bände in Chinesisch und 4000 Bände in Japanisch. Laufend gehaltene Zeitschriften: ca. 260 Titel.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 10 - 16 Uhr (Besucheranmeldung erbeten)
Es werden zur Zeit keine Lehrveranstaltungen zur Kunstgeschichte Ostasiens angeboten.

Publikation:
David Ludwig Bloch. Holzschnitte - Mukeji - Woodcuts. Shanghai 1940-1949. Hrsg. von Barbara Hoster, Roman Malek und Katharina Wenzel-Teuber. Nettetal: Steyler, 1997. DM 65.

Fortlaufende Publikationen:
Monumenta Serica: Journal of Oriental Studies; Monumenta Serica Monograph Series.

Das Institut wurde 1935 als Redaktion der Zeitschrift Monumenta Serica an der katholischen Fu Jen Universität in Peking gegründet. Es widmet sich insbesondere der Herausgabe sinologischer Publikationen und der Förderung sinologischer Forschung durch Veranstaltung von wissenschaftlichen Vorträgen, Konferenzen, Ausstellungen, u.a. Das Institut steht in der Trägerschaft der Steyler Missionare (SVD).
Siehe auch unter Ausstellungen.

Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG)
Sektion Kunst und Archäologie des Orients

Allgemeine Anfragen die Sektion betreffend bitte richten an:
Dr. Annette Hagedorn
c/o Seminar für Orientalische Kunstgeschichte
der Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 1
53117 Bonn

DÜSSELDORF, EKÔ - Haus der Japanischen Kultur e.V.
Adresse:
Brüggener Weg 6, 40457 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 57 40 71, Fax: 0211 - 57 35 46

Personalstand:
Prof. Muneto Sonoda (Direktor)
Dr. Dieter Rahn; Michael Kuhl, M.A. (Wissenschaftliche Mitarbeiter)

Das EKÔ - Haus der Japanischen Kultur veranstaltet Symposien, Vortragsreihen, Kurse und Ausstellungen zur japanischen Kunst und Kultur, insbesondere zum japanischen Buddhismus. Angegliedert ist ein buddhistischer Tempel, in dem religiöse Übungen und Feierlichkeiten abgehalten werden.
Öffnungszeiten:
Japanisches Haus und Tempel: Dienstag bis Freitag 13-17 Uhr,
Samstag und Sonntag 10-17 Uhr nur der Garten.

Fortlaufende Publikationen:
HÔRIN. Vergleichende Studien zur japanischen Kultur (ein- bis zweimal jährlich).

FRANKFURT, Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (G.D.C.F.)
Adresse:
Arnsburgerstr. 64, 60385 Frankfurt
Tel./ Anrufb.: 069 - 439 421, Fax.: 069 - 439 221

Die G.D.C.F. e.V., Bundesverband, informiert, daß eine Reihe von chinaspezifischen Ausstellungen über die o.g. Adresse ausgeliehen werden kann. Genauere Informationen sind in einer ausführlichen Schrift enthalten, die von der G.D.C.F. angefordert werden kann.

FRANKFURT, Drachenbrücke - Gesellschaft für Kulturaustausch mit Asien
Adresse:
c/o Peter Schneckmann
Schwarzburgstr. 54, 60318 Frankfurt
Tel.: 069 - 597 24 28

Die Gesellschaft widmet sich vor allem der "Jungen Kunst in China". Interessenten können sich an die Kontaktadresse der Drachenbrücke wenden, um Termine von Vorträgen oder Ausstellungen zu erhalten.

FREIBURG, Urasenke Foundation, Kyoto - Japan
Niederlassung Freiburg
Adresse:
NEU! Wildtalstr. 81, 79108 Freiburg
NEU! Tel.: 0761 - 570 71, Fax: 0761 - 570 72
E-mail: mdihaas@t-online.de

Personalstand:
Ulrich Haas, Sôshiki
Durchführung von Seminaren, Unterricht und Vorträgen zum Thema Chado (Teeweg) und Chanoyu (Japanische Teezeremonie); Einführungen in den japanischen Zen-Weg mit Zazen in der Praxis; Durchführung von Sesshin (Intensiv-Trainingsperioden).

Neben den Veranstaltungsprogrammen wird die Halbjahreszeitschrift „Chado - Der Teeweg“ für Mitglieder der Urasenke-Gruppen im deutschsprachigen Raum herausgegeben.

HAMBURG, Deutsche Gesellschaft für Asienkunde e.V.
Adresse:
Rothenbaumchaussee 32, 20148 Hamburg
Tel.: 040 - 44 58 91, Fax: 040 - 410 79 45

Geschäftsführer: Dr. Günter Schucher

Veröffentlichungen:
ASIEN. Deutsche Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur. Vierteljährlich (Abonnement DM 60 jährlich).

HAMBURG, Deutsches Übersee-Institut
Übersee-Dokumentation. Referat für Asien und Südpazifik
Adresse:
Neuer Jungfernstieg 21, 20354 Hamburg
Tel.: 040 - 35 62 598, 589 (Referat Asien), Fax: 040 - 35 62 512
E-mail: duei-dok@hwwa.uni-hamburg.de

Personalstand:
Dr. Gottfried Reinknecht (Leiter)
Dr.Günter Schucher (Wissenschaftlicher Referent)

Das 1996 erschienene Kompendium der deutsch-chinesischen Beziehungen enthält insgesamt 417 Adressen verschiedenster Institutionen, darunter auch Universitäten und Museen.

KÖLN, Förderverein Japanisch-Deutscher Kulturbeziehungen (JADE) e.V.
Adresse:
c/o Prof. Dr. Klaus Luig
Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
NEU! Tel.: 0221 - 94 18 572, Fax: 0221 - 41 51 33

KÖLN, Japanisches Kulturinstitut (The Japan Foundation)
Adresse:
Universitätsstr. 98, 50674 Köln
NEU! Tel.: 0221-940 55 80, Fax: 0221 - 940 55 89
E-mail: jki.j@ndh.net
E-mail (Bibliothek): jki.jbibl@ndh.net

Personalstand:
UEDA Takashi, Gesandter der Japanischen Botschaft, Direktor
MURATA Akihiko (Stellvertretender Direktor)
SAKAKI Yasushi (Geschäftsführer)
TAJIMA Mariko (Stellvertretende Geschäftsführerin)
Barbara Rick (Chefsekretärin)
Beate Kühlenborg (Veranstaltungssekretariat)
Thomas Golk, Heinz-Dieter Reese (Kulturreferat)
HASUNUMA Ryûko (Bibliothek)
Andrea Schnieder (Empfang)

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9 - 13 und 14 - 17 Uhr. An deutschen und einigen japanischen Feiertagen sowie während des Monats August sind das Kulturinstitut und die Bibliothek geschlossen.

Bibliothek:
Öffentliche Bibliothek mit ca. 20.000 Bänden, 126 Zeitschriftetn, ca. 4.800 Dias und ca. 380 Schallplatten. Ausleihe von 3 Bänden für 1 Woche ist möglich; keine Fernleihe.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.30 - 13 und 14 - 17 Uhr. Benutzung montags abends 18.30 - 20 Uhr nach Voranmeldung (bis vorhergehenden Freitag 17 Uhr) möglich.

Das Japanische Kulturinstitut in Köln ist eines von zwei Kulturinstituten der Japan Foundation und wurde im Jahre 1969 von der japanischen Regierung gegründet. Es versteht sich als Einrichtung, die das Verständnis für die japanische Kultur und Kunst sowie die Stärkung und Ausweitung sprach- und gesellschaftswissenschaftlicher Japanstudien im gesamten deutschsprachigen Raum fördern soll. Die Tätigkeit des Instituts zielt in diesem Sinne auf eine Ausweitung und Vertiefung des Kulturaustausches ab. Daher wird eine Kooperation mit Kultur- und Wissenschaftsorganisatonen des Gastlandes angestrebt.
Im Mai 1997 wurde in Paris ein drittes Japanisches Kulturinstitut eröffnet.
Das Veranstaltungsprogramm erscheint fünfmal im Jahr.
Siehe auch unter Ausstellungen.

MÜNCHEN, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Adresse:
Postfach 10 02 03, 80076 München
(Hofgraben 4, 80539 München)
Tel.: 089 - 21 14 0, 21 14 321 (Sekr.), Fax.: 089 - 21 14 300
E-mail (Rest.): kl911ab@sunmail.lrz-muenchen.de

Personalstand:
Prof. Dr. Michael Petzet (Amtsleiter)
Wissenschaftliche Mitarbeiter des China-Projektes:
Dr. Shing Soong-Müller, Prof. Dr. Rolf Snethlage (Steinskulpturen, Dafosi), Dr. Erwin Emmerling (Terracotta, Lintong)
Restaurierungswerkstätten/ Zentrallabor:
Dr. Michael Kühlenthal (Leiter), Christoph Herm (Diplom-Chemiker), Ingo Rogner (Diplom-Chemiker), Christina Thieme (Diplom-Restauratorin)
Katharina Walch, Leitende Restauratorin für den Fachbereich Möbel/ Ausstattungen aus Holz mit bemalten und veredelten Oberflächen

Bibliothek:
Diasammlungen und Dokumentationen insb. zur Tonfigurenarmee des Qin Shihuangdi, Lintong und zum Großen Buddha von Dafosi. U.a. Veröffentlichungen des Instituts für Lackforschung in Xi’an. Auch die Präsenzbibliothek der Werkstätten des BLAD ist zugänglich.

Für Studenten der Ostasiatischen Kunstgeschichte ist es nach Absprache möglich, ein Praktikum am Bayerischen Landesamt durchzuführen. Bedingung: Thema aus der Provinz Shaanxi.

Ausführlicher Bericht unter Forschungsprojekte.

STUTTGART, Institut für Auslandsbeziehungen (IFA)
Adresse:
Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711 - 22 25 0 (Zentrale), Fax: 0711 - 2 26 43 46
E-mail: info@ifa-ev.de
Homepage: http://www.ifa-ev.de

Sammelgebiete der Bibliothek sind u.a. Auswärtige Kulturpolitik, Internationale Kulturbeziehungen, Kulturtheorie und Völkerbild/ Nationale Stereotypen. Außerdem ist eine umfangreiche Photothek vorhanden.

Das Institut gibt die „Zeitschrift für KulturAustausch“ heraus. Vierteljährlich (Einzelheft DM 12, Jahresabo DM 40).

WÜRZBURG, Siebold-Gesellschaft
Adresse:
Siebold Palais, Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg
Tel./ Fax: 0931 - 41 35 41
Erster Vorsitzender: W. Klein-Langner
Ein ausführlicher Bericht erschien im Mitteilungsblatt 27 (September 1996), S. 128.

 
     
 
AUSLAND
 
 

BERGEYK, Society for Japanese Arts
Adresse:
Mr. Pankenstraat 12
5571 CP Bergeyk, The Netherlands
Tel.: 0031 497 - 57 23 10, Fax: 0031 497 - 57 36 57

Sekretariat: Robert Schaap

The Society was founded in 1937 with the objective to encourage the appreciation and the study of Japanese arts and crafts. The activities of the Society for Japanese Arts consists mainly of issuing a monthly Newsletter, a quaterly journal, arranging study-meetings and lectures, and encouraging research and publication through the Heinz Kaempfer Fund.

Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift Andon. Shedding light on Japanese Art wird nur an Mitglieder der Gesellschft versandt. Darüberhinaus erhalten Mitglieder jährlich die Newsletter.
Siehe auch unter Leiden, Heinz Kaempfer Fund.

East Asian Archaeology Network (EAANetwork)
Dreimal jährlich erscheinen die EAANnouncements (East Asian Archaeology Network Announcements).

Kontakt EAANnouncements Editor: Prof. G.L. Barnes
East Asian Studies, University of Durham
Durham DH1 3TH, England
Fax: +44-191 - 374 32 42
Homepage: http://sun.sino.uni-heidelberg.de/eacs/
E-mail: gina.barnes@durham.ac.uk
mailinglist: eaan@ccat.sas.upenn.edu

European Association for Chinese Studies (EACS)
Homepage: http://sun.sino.uni-heidelberg.de/eacs/

President: Rudolf Wagner
Sinologisches Seminar, Univ. Heidelberg
Akademiestrasse 4-8
D-69117 Heidelberg GERMANY
Tel.: +49 6221 54 24 65
Fax: +49 6221 54 24 39
E-mail: wagner@gw.sino.uni-heidelberg.de

Newsletter editor: Marja Kaikkonen
Institute of Oriental Languages
University of Stockholm
S-10691 Stockholm, SWEDEN
Tel.: +46 8 16 14 12
Fax: +46 8 16 14 12
E-mail: marja.kaikkonen@orient.su.se

Siehe auch unter Tagungen und Kongresse.

KYÔTO, International Research Institute for Zen Buddhism
Adresse:
Hanazono College
8-1 Tsubonouchi-cho
Nishinokyô, Nakakyô-ku
Kyôto, 604 Japan
Es erscheinen die Newsletter und The Electronic Bodhidharma.

LEIDEN, Heinz Kaempfer Fund
Adresse:
Vreewijkstraat 10, 2311 XH Leiden
Tel.: 0031 71 - 13 18 28
Japanese Arts & Crafts Essay Contest

The annual international essay contest of the Heinz Kaempfer Fund will award three prizes of approximately $500, $1000, and $1500 for previously unpublished essays of 3000-6000 words in English on Japanese arts and crafts. Students, younger scholars, and collectors are especially urged to submit entries.

The entry deadline is November 15, 1997. For further information, contact:
The Heinz Kaempfer Fund
Beukelsdijk 86b
3022 DJ Rotterdam
The Netherlands.

LEIDEN, International Institute for Asian Studies (IIAS)
Adresse:
Nonnensteeg 1-3, 2311 VJ Leiden, the Netherlands
Postal address: P.O. Box 9515, 2300 RA Leiden, the Netherlands
Telephone: +31-71 - 527 22 27, Fax: +31-71 - 527 41 62
E-mail: IIAS@rullet.leidenuniv.nl
Homepage: http://iias.leidenuniv.nl/

Vierteljährlich erscheint das Newsletter.
Siehe auch unter Tagungen und Kongresse.

LONDON, Oriental Ceramic Society
Adresse:
30B Torrington Square, London WC1E 7JL
Tel.: +44-171 - 636 79 85, Fax: +44-171 - 580 67 49

Die Gesellschaft veröffentlicht jährlich die Transactions und mehrmals jährlich ein Programme of events.

Newsletter East Asian Art & Archaeology (NEAAA)
Dreimal jährlich.
Anfragen bitte richten an:

NEWSLETTER, EAAA
Department of the History of Art, Tappan Hall, Room 50
University of Michigan, Ann Arbor, Michigan 48109-1357
Tel.: +1-313 - 936 25 39, Fax: +1-313 - 747 41 21
Homepage: http://www.umich.edu/~hartspc/NEAAA/NEAAA.html

Society for the Study of Early China
Veröffentlicht die Early China News. The Newsletter of the Society for the Study of Early China.
Adresse:
David W. Pankenier, Editor
Dept. MFL, Maginnes Hall, 9 West Packer Ave., Lehigh University
Bethlehem, PA 18015 USA

TÔKYÔ, Philipp-Fanz-von-Siebold-Stiftung, Deutsches Institut für Japanstudien Tôkyô
Adresse:
Nissei Kôjimachi-Bldg., Kudan-Minami 3-3-6, Chiyoda-ku, Tôkyô 102, Japan
Tel.: 0081 3 - 32 22 50 77, Fax: 0081 3 - 32 22 54 20
E-mail: dijtokyo@mb.tokyo.infoweb.or.jp
Homepage: http://dijtokyo.twics.com/

Verbindungsbüro Berlin:
Verbindungsbüro des DIJ an der Freien Universität Berlin, c/o Japanologie - Projekte
Podbielskiallee 56, D - 14195 Berlin
Ines Günther, M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49-30 - 838 45 62, Fax: +49-30 - 841 095 76

Personalstand:
Prof. Dr. Irmela Hijiya-Kirschnereit (Direktorin)
Weitere wissenschaftliche Mitarbeiter in verschiedenen Fächern.
Die Arbeit des Instituts ist der interdisziplinären Erforschung des gegenwärtigen Japan auf den Gebieten der Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft sowie der Geschichte der deutsch-japanischen Beziehungen gewidmet. Derzeit läuft ein größeres interdisziplinäres Forschungsprojekt zum Thema "Wertewandel im Japan der Nachkriegszeit". Als Folgeprojekt ist das Thema "Regionalität im gegenwärtigen Japan" in Diskussion.

Bibliothek:
Dr. Jürgen Stalph, Frau MATSUE Mariko
E-mail: dijbibli@dijtokyo.twics.com

Die Bibliothek sammelt schwerpunktmäßig deutschsprachiges Schrifttum zu Japan sowie Nachschlagewerke, Enzyklopädien und Lexika aus den Arbeitsgebieten des Instituts in allen Sprachen.

Stipendienausschreibungen:
Die Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung, Deutsches Institut für Japanstudien, mit Sitz in Tôkyô, vergibt regelmäßig Promotionsstipendien an junge Wissenschaftler/ innen für Forschungen auf den Gebieten der Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften des modernen Japan bis zur Dauer von einem Jahr Die Stipendienhöhe entspricht den DFG-Richtlinien. Bewerbungsschluß für die Januarausschreibung war der 31.07.1997.
Die aktuellen Informationen finden sich im Internet auf der Seite: http://dijtokyo.twics.com/3.Personalia/Ausschreibungen/Stipendienaus.html

 
     
 
Anfang des Dokuments
Nächste Seite
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 
     
 
mail