August 21, 2005:

[achtung! kunst] *Mahjong: Contemporary Chinese Art From the Sigg Collection* : Ulli Sigg and Xiao Yu and Ethics and more
 
     
 


NYT, August 15, 2005
A Swiss Champion for the Art of a Rapidly Changing China
By BARBARA POLLACK
(= IHT, August 17, "A Swiss taste for Chinese art")

BERN, Switzerland - Some Western museumgoers might be forgiven for picturing China as a society of glacially slow change, given the abundance of shows that explore the gradual flowering of this or that ancient dynasty. But for those passing through an exhibition of just four decades of contemporary Chinese art here, a sense of whirlwind change is hard to avoid.

Hanging in one gallery at the Kunstmuseum are works from the Cultural Revolution years of the 1960's and 70's, like paintings depicting Red Guard youths on horseback surveying a Mongolian plain and copper miners setting off sparks as they drill in an otherwise pitch-black shaft. Another gallery offers Pop Art, abstractions and conceptual work from the landmark "China Avant-Garde" show mounted in 1989 at the National Art Gallery in Beijing. Typical is Wang Guangyi's satirical image of Mao, overlaid by a thick red grid as if he were behind bars. The first contemporary art exhibition permitted in an official setting in China, it lasted only a few hours. (It was shut down after an artist entered with a gun and shot her own work, breaking a ban on performance art.)

Next are examples from the Cynical Realism movement in the period just after the 1989 Tiananmen Square crackdown, like an early 1990's oil in which a bald man viewed from the rear faces a crowd of clonelike Chinese in drab gray outfits.

One of the artworks in the show caused a brief tumult. After a Swiss museumgoer filed a complaint, curators last week removed a 1999 piece consisting of a specimen jar containing the head of a human fetus sewn to the body of a seagull. According to the museum catalog, the work, by Xiao Yu, was intended to "provoke the viewer into reflecting on the absurdity of life."

And there are items unveiled as recently as this year, like the monumental digital print "It Looks Like a Landscape." After photographing close-ups of knees, breasts, elbows and other body parts, the artist, Liu Wei, used Photoshop to combine the images in what resembles an ancient scroll of a mystical landscape.

That this broad sampling of contemporary Chinese art can be seen in Switzerland is due to the efforts of Uli Sigg, a media executive who was Swiss ambassador to China from 1995 to 1998. Through a combination of business acumen, political savvy and tenacity, Mr. Sigg has gradually managed to acquire more than 1,200 works by 180 contemporary artists.

Some 300 of those works were selected by the curator Bernhard Fibicher and the Beijing artist Ai Weiwei for the exhibition, "Mahjong: Contemporary Chinese Art From the Sigg Collection," which runs through Oct. 16. For Mr. Sigg, the quality of each work is less important than what it has to say about Chinese society - and how the artist functions within it.

For other collectors, he said, "there may be other standards, such as the so-called quality, intensity and energy of the work. But since my goal is to mirror the art production of China, for me the work has to document or say something really important about China."

Mr. Sigg, 59, first went to China in 1980 as a young businessman representing the Schindler Elevator Company, helping to negotiate the first international trade agreement in China in the very early days of Deng Xiaoping's economic reforms. Fifteen years later he was named Swiss ambassador to China, North Korea and Mongolia in recognition of his background in Asian affairs. "I never in my life thought for five seconds of ever becoming a diplomat," said Mr. Sigg, who is now the deputy chairman of the Ringier media group. "But when the offer came, "I thought, 'Why not?' "

Rita Sigg, 47, a physician, who accompanied her husband to Beijing, was not enthralled by the official state functions she and Mr. Sigg were obliged to attend. "The state officials were stiff, a bore," she said. "But we felt right at home with the artists."

The Siggs were soon known in many artistic quarters, visiting hundreds of artist's studios and tracking down works of which they had heard but that seemed to have disappeared. In the mid-1990's, censorship by the Communist authorities was no longer the predominant threat to artists, as it had been, say, some 15 years earlier, when Wang Keping carved his explicitly rebellious "Fist," a wooden bust of a man with a giant hand strapped over his mouth.

The challenge in the mid-90's was that few curators were trained in contemporary art, and there were no art museums devoted to contemporary art in China. Determined to help document China's contemporary art scene, Mr. Sigg became an ad hoc art historian and collector.

Visiting Bern's Kunstmuseum on a recent day, he pointed out the gallery featuring works from the 1989 "China Avant-Garde" show.

"Only one of the artists in the exhibition, Wang Luyan, had the foresight to know that these works would have historic value, and he tried to convince the other artists to hold on to their contributions," said Mr. Sigg, standing before "The Second Situation," a 1987 image of four large grimacing faces that challenged the proscribed happiness of old Cultural Revolution posters.

"None of them would go along with his plan, so he bought as many works as he could afford," Mr. Sigg said of Mr. Wang. "And then, of course, I got them from him much later."

The results of his sprawling detective work tend to be more surprising to Chinese viewers than to foreigners unversed in the historical particulars.

"The Chinese, when they see this painting, they are overwhelmed, they think how is it possible that it still exists?" said Mr. Sigg, gesturing toward "Divert Water From the Milky Way," a Socialist Realist canvas from the Cultural Revolution years depicting workers springing into action to build an aqueduct.

To find this 1973 work, the collector tracked down some long-forgotten artists in Shenyang, a center for the production of propagandistic art during the Cultural Revolution.

When that period ended after Mao's death in 1976, many of those artists feared condemnation or reprisals. Some stealthily removed their works from the walls of government buildings and hid them away under beds and behind drop cloths.

"They were surprised that I would take an interest in these paintings," Mr. Sigg said, "but they were also proud of these paintings as the highlight of their professional careers."

As ambassador, he took advantage of his contacts not only to buy art but also to bring Chinese artists to the international stage as well. He invited the Swiss curator Harald Szeemann, a legendary force in international art fairs, to China, a visit that resulted in the inclusion of 20 Chinese artists in the 1999 Venice Biennale. In 1998, Mr. Sigg established the Chinese Contemporary Art Awards, putting Chinese artists in touch with curators like Mr. Szeemann, Alanna Heiss and Hou Hanru, who have all served as jurors.

The 2004 winner in the young artist category, Xu Zhen, was featured this year in the Chinese government's first official pavilion at the Venice Biennale.

Yet, despite his goal of comprehensiveness, Mr. Sigg's collection seems dominated by art influenced in one way or another by Mao and Communist iconography - propaganda posters, for example.

These days, young contemporary artists in China are focusing increasingly on the alienation, loneliness and dislocations caused by the economic revolution unfolding across the country. That shift toward capitalism and full immersion in the global marketplace is also changing Mr. Sigg's mode of collecting.

When he got started in 1995, there were few galleries in China, and he approached the artists directly. Since then, demand and prices have soared as the appetite for Chinese contemporary art has expanded - in China as well as the West - and young artists have been snapped by Western art dealers. Now that a middleman usually exists, such art is rarely a bargain.

Still, Mr. Sigg feels gratified by the global art world's embrace of young Chinese artists. "It is an indication of their recognition, the high prices in galleries and at auction," he said.

His next goal is to tour China with Roger Buergel, artistic director of the 2007 Documenta XII exhibition in Kassel, Germany. And he continues to enjoy playing host to Chinese artists on his picturesque estate, a restored 17th-century manor on its own island on a lake near Lucerne. There, he encourages them to discuss their projects and enjoy boating and fishing for pike.

"I can't say that new work was ever made here," said Mr. Sigg, standing beneath a towering sculpture of a hollow Mao jacket by the artist Sui Jianguo on his front lawn. "But," he added proudly, "many of the works in the collection were first discussed and thought of here in this garden."

http://www.nytimes.com/2005/08/15/arts/design/15coll.html?adxnnl=1&adxnnlx=1124640077 -HMSGdt3LbfJ6snitSee25Q
http://www.iht.com/articles/2005/08/16/features/chinart.php

****************************

swissinfo, 8. Juni 2005
Philippe Kropf
Milliardenmarkt und Mao
[image] Mao ruft nach einem Taxi: Im Kunstmuseum Bern. (swissinfo)

China steht in der Schweiz für Milliardenmarkt und Mao-Kult, aber auch Tienanmen und Tibet. Eine Ausstellung in Bern schafft neuen Zugang zum Reich der Mitte.

Die Werke stammen aus der Sammlung von Uli Sigg, dem weltweit wichtigsten Sammler zeitgenössischer China-Kunst.

"Sie sehen eine eiserne Bettstadt, eine Eismatratze, eingefroren darin ein Fötus und der Kopf eines Greises." Uli Sigg deutet auf ein grossformatiges Foto. Das sei Körperkunst, erklärt der Schweizer Ex-Botschafter in China, eine Schule, die über eine bestimmte Zeit gepflegt worden sei. "Der Tod ist ein schwieriges Thema - auch in China mit dem Nihilismus der kommunistischen Doktrin. Heute gibt es auch dort ein Revival der Religionen."

Einfach zu verstehen ist das grausige Bild nicht, das im Kunstmuseum Bern zu sehen ist. Sigg gibt unumwunden zu: "Am Anfang hatte ich Mühe mit dem Verständnis für die chinesische Kunst." Am Anfang, das war zu Beginn der 80er-Jahre, als Sigg als Manager in China weilte.
[image] Selber Objekt für chinesische Künstler: Uli Sigg als Skulptur und Gemälde. (swissinfo)

1200 Werke aller wichtiger Namen

"Die meisten europäischen Geschäftsleute in China kauften vielleicht ein Bild als Andenken", sagt Matthias Frehner, Direktor des Kunstmuseums Bern. "Sigg hingegen hat nicht nur gekauft, was ihm gefiel, sondern eine möglichst umfassende Sammlung aufgebaut."

Diese umfasst heute rund 1200 Stück und gilt als weltweit wichtigste Sammlung der chinesischen Avantgarde der vergangenen 25 Jahre. Eine Auswahl von 340 Werken ist jetzt erstmals zu sehen: In der Ausstellung "Mahjong" im Berner Kunstmuseum und in den Holcim-Hallen im aargauischen Holderbank.

Gegenwartskunst gibt es offiziell nicht

Was Sigg und seine Frau Rita aufgebaut haben, erstaunt nicht nur Schweizer. "Als Künstler bin ich sehr überrascht, was hier zusammengekommen ist", sagt Ai Weiwei, der die Ausstellung zusammen mit Bernhard Fibicher kuratiert hat. "Es ist sehr persönlich, weil Sigg alles selber ausgesucht hat."

Weiwei ist Vermittler zwischen Welten, er arbeitet in China auch mit den Basler Architekten Herzog & de Meuron am neuen Olympia-Stadion in Peking. Die Kunst in China spiegle immer auch soziale und politische Veränderungen, betont Weiwei. Frehner ergänzt: "Gegenwartskunst ist in China offiziell nicht zugelassen."

Konsumismus und Kommunismus

Auf der Suche nach vermeintlich Subversivem wird der westliche Beobachter schnell fündig: Der Vorsitzende Mao Tse-Tung als Marilyn Monroe von Andy Warhol, kommunistische Propaganda aus Big Macs und Cola-Dosen oder eine Arbeiterbrigade als Werbung für Chanel No. 5 - Pop-Art aus dem Reich der Mitte.

Andere Künstler haben Backsteine der Verbotenen Stadt mit grossen Dollarnoten beklebt, in Video-Installationen schiessen chinesische Soldaten auf japanische Truppen, Internet-Porno-Texte werden zu Soft-Porno-Bildern, Mao ruft im Stil einer Arcade-Spielkonsole nach einem Taxi. Da wird von und mit dem realen Sozialismus und der westlichen Kunstszene kopiert, zitiert und Pastiche betrieben.

Wenn Kunst politisch ist

"Tienanmen Square" heisst das Bild von Yin Zha Kang, der 1970 geboren wurde. Seine Vorlage ist ein Pressebild der Niederschlagung der Studenten-Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1989. Doch auf der Rikscha liegen nicht zwei verletzte Demonstranten, sondern zwei Pinguine.
[image] "Tienanmen Square", 2003 (swissinfo)

"So ein Bild zu malen ist kein Problem, die Behörden fänden es einfach uninteressant", kommentiert Sigg auf Nachfrage. Auch der Schreibtisch aus Edelstahl, der gleichzeitig Folter-Gerät ist, scheint in diese Kategorie zu fallen.

Sigg pflegt offensichtlich ein unverkrampftes Verhältnis zum politischen Inhalt seiner Werke, macht aber keinen Hehl daraus, dass ein Viertel davon in China unmöglich gezeigt werden könnte.

Der Alltag ist Kunst

Seine Werke zeigen den westlichen Besuchern aber auch ein China jenseits der Repression der Einheitspartei. Auf drei langen Fotostreifen haben zwei Menschen Sex in der Nacht, ihre nackten Körper spiegeln sich im Wasser.

Ein Mädchen sitzt auf einer Mauer, dreht den Kopf weg vom Betrachter, im Hintergrund eine Stadt. Eine Lochkamera macht ein unwirkliches Riesen-Bild der Skyline von Schanghai. Puppenstuben mit papierenen Personen und Möbeln zeigen Wohnungen des Milliarden-Volks. Ein Künstler fotografiert seine alten Eltern. Oder das Bild einer riesigen Rolex, rund zwei Mal zwei Meter.

Als Westler wiegt man sich schon fast im Glauben, China zu verstehen. Da erklärt Sigg: "Die Rolex ist kein Foto und kein Druck, sondern mit Kugelschreiber gezeichnet."

http://www.swissinfo.org/sde/swissinfo.html?siteSect=105&sid=5854437


**************************

swissinfo, 16. August 2005
Kunst in Konflikt mit Ethik
Andrea Tognina
[image] Stein des Anstosses: Teil der Installation "Ruan" von Xiao Yu. (Keystone)

Wie weit darf künstlerischer Provokation gehen? Wann ist Zensur angebracht? Eine Installation im Kunstmuseum von Bern wirft Fragen auf.

Das umstrittene Werk zeigt ein aus einem Möwenkadaver und einem menschlichen Fötenkopf zusammengesetztes Wesen. Wegen einer Strafanzeige wurde es aus der Ausstellung entfernt.


Das Werk des Chinesen Xiao Yu ist infolge einer Strafanzeige von der Ausstellung Mahjong entfernt worden. Die im Juni eröffnete Ausstellung "Mahjong" über chinesische Gegenwartskunst hatte bisher keinerlei negative Schlagzeilen gemacht. Im Gegenteil: Die hohe Qualität der ausgestellten Exponate war allgemein gelobt worden.

Die Werke stammen aus der Sammlung des ehemaligen Schweizer Botschafters in China, Uli Sigg. Viele der Werke waren bereits 1999 an der Biennale von Venedig zu sehen, die damals unter der Leitung des Schweizer Ausstellungsmachers Harald Szeemann stand.

Zu den Exponaten gehörte auch "Ruan" von Xiao Yu. Diese Installation besteht aus diversen mit Formalin gefüllten Glasglocken, in denen aus Teilen von Tierkadavern zusammengesetzte Wesen schweben. Eines von ihnen hat den Körper einer Möwe und den Kopf eines menschlichen Fötus. Der Künstler sagt, er wollte damit eine kritische Auseinandersetzung mit der Gentechnologie anregen.

Strafanzeige erstattet

Jetzt ist die Installation von Xiao Yu plötzlich in den Mittelpunkt einer heftigen Polemik gerückt. Ausgelöst wurde sie vom Walliser Historiker und Journalisten Adrien de Riedmatten. Nach einem Besuch der Ausstellung erstattete der Journalist Anzeige gegen den Künstler, gegen das Kunstmuseum von Bern sowie gegen den Kunstsammler Uli Sigg.

Die Anzeige basiert auf den Artikeln 135 (Gewaltdarstellungen) und 262 des Strafgesetzbuches (Störung des Totenfriedens) sowie auf Artikel 27 des Tierschutzgesetzes (Misshandlung von Tieren).

Nachdem der Künstler die Echtheit des Embryonenkopfes bezeugt hat (er hat ihn angeblich in einem naturgeschichtlichen Museum in Peking erworben), entschied sich das Kunstmuseum, das Werk vorläufig aus der Ausstellung zu entfernen. Gleichzeitig kündigte das Museum ein Symposium zum Thema für den 22. August an. Dort soll über die moralischen und ethischen Grenzen bei der Darstellung des Todes in der Kunst diskutiert werden.

Nach Ansicht des Juristen Peter Studer hat die Strafanzeige de Riedmattens wenig Aussicht auf Erfolg. "Die Ausstellung für chinesische Gegenwartskunst verletzt die Würde nicht. Und man kann einen Fötus kaum mit einer Person vergleichen, die wirklich gelebt hat", sagt der Präsident des Schweizer Presserates und Experte von Kunstrecht.

Die Grenzen der Kunst

Der Skandal um das Kunstwerk von Xiao Yu wirft aber doch wichtige Fragen zu den Grenzen künstlerischen Schaffens auf und zum Umgang der Gesellschaft mit Tabu-Brüchen.

In den letzten Jahren haben bereits Künstler wie Damien Hirst oder Gunther von Hagens den Gebrauch von menschlichen oder tierischen Körpern in der Kunst an die Grenze getrieben. Hirst zeigte in Scheiben geschnittene und in Formalin eingelegte Kühe. Von Hagens stellte plastifizierte Tote aus.

Der konkret vorliegende Fall um das Kunstwerk von Xiao Yu muss nun unter legalen Gesichtspunkten und aus diversen juristischen Perspektiven geprüft werden. "Die Staatsanwaltschaft muss die in der Anzeige aufgeführten Artikel gegen die ebenfalls garantierte Kunstfreiheit aufwiegen", sagt Studer. "Meiner Meinung nach wird die künstlerische Freiheit siegen."

Der Künstler und Kurator des Schweizer Pavillons an der Biennale in Venedig, Stefan Banz, hält ganz allgemein fest: "Wenn eine Person physische oder materielle Schäden davon trägt, wenn jemand durch ein Kunstwerk ernsthaft geschädigt wird, ist die Grenze künstlerischer Freiheit überschritten."

Für Banz darf diese Grenzüberschreitung aber nicht moralischer Natur sein: "Sonst könnten wir nicht mal mehr einen Western zeigen – aus Angst, dass sich jemand verletzen könnte, wenn der Überfall auf einen Zug nachgeahmt wird."

Banz ist der Auffassung, dass in den letzten Jahren die Toleranz für die künstlerische Freiheit zurückgegangen ist. Dies könnte seiner Meinung nach daran liegen, dass viele Leute nicht verstehen, dass Kunst nicht die Realität, sondern eine Metapher der Realität ist: "Das Problem wird besonders akut, wenn sich – wie im vorliegenden Fall – ein Kunstwerk zu sehr der Realität nähert."

Offene Diskussion notwendig

Die Diskussion über kontroverse Themen muss für Banz möglich sein. Er hält es für Besorgnis erregend, dass eine einzige Person durch eine Strafanzeige ein Kunstwerk aus einer Ausstellung befördern kann.

Andererseits versteht Banz den Entscheid des Kunstmuseums Bern: "So wird das Museum nicht dem Vorwurf ausgesetzt, mit diesem umstrittenen Kunstwerk das Publikum für die Ausstellung anziehen zu wollen."

Auch Peter Studer zeigt Verständnis für den Entscheid des Kunstmuseums. Und er ist zufrieden, dass eine Debatte entstanden ist, die in ein öffentliches Symposium münden wird.

Stefan Banz sieht allerdings auch eine negative Tendenz. Medien interessierten sich seiner Ansicht nach nur für Kunst, wenn es irgendeinen Skandal gäbe: "Das Risiko ist wirklich, dass nur noch Skandal-Künstler die öffentliche Aufmerksamkeit erregen, während wichtige Kunstwerke so womöglich auf der Strecke bleiben."

http://www.swissinfo.org/sde/swissinfo.html?siteSect=105&sid=6010067


************************

Die Welt, 11. August 2005
So sind wir eben
Kunstskandal
von Uta Baier

Als Michelangelo nachts in Leichenschauhäuser ging, um Tote zu sezieren, machte er sich strafbar. Dabei wollte er nur wissen, wie sie funktionieren, die Muskeln und Sehen, wie sie aussehen, die Menschen, die er aus dem Marmor schlagen wollte. Hat er die Toten für einen schlechten Zweck benutzt? Oder nur zum heiligen Zweck der Erkenntnis? Die Diskussion, was Künstler dürfen und was nicht, ist längst nicht mehr originell. Und doch erregt sie regelmäßig. Jetzt auch in Bern, wo der chinesische Künstler Xiao Yu den Kopf eines Fötus mit einem Vogelkörper verbunden und in Formaldehyd eingelegt hat (s. WELT v. 10.8.).

Gibt es einen Unterschied zwischen Köpfen von nicht lebensfähigen Kindern in medizinhistorischen Sammlungen und Kinderköpfen in Kunstinstallationen? Es gibt ihn: In der Kunstausstellung sehen Tausende Besucher den Kopf und denken vielleicht, wie der Künstler es beabsichtigt, über die Folgen der Gentechnik nach.

Sicher hätte Xiao Yu anstelle des Kinderkopfes eine Attrappe nehmen können. Aber auch Leichenpräparator Gunther von Hagens benutzt für seine Körperwelten-Ausstellung richtige Tote. Es gibt keinen Tabubruch, der absoluter wäre, als der durch von Hagens und die Millionen Besucher, die kamen, um Tote mit abgezogener Haut zu bestaunen. Wer es zuläßt, daß Tote nicht bestattet, sondern präpariert und zu neuzeitlichen Gruselkabinetten arrangiert werden, hat kein Recht, sich über die Störung der Totenruhe durch einen Künstler zu erregen.

Es gibt nichts Scheinheiligeres als Diskussionen, was Kunst darf und was nicht. Kunst hat keine Grenzen, die die Zuschauer, die Museumsbesucher nicht setzen. Doch bisher war es noch immer so, daß auf den vermeintlichen Schock, den ein Kunstwerk auslöst, nicht etwa Abkehr vom Künstler folgte, sondern steigendes Interesse. Kunst und die Lust, das noch nie Versuchte zu zeigen, ergänzen sich perfekt mit der Gier nach dem nie Gesehenen, die sich gern ein Zensurmäntelchen umhängt. So war es bei Damien Hirst, der Tiere in Formaldehyd legte und einer der wichtigsten britischen Künstler wurde. So war es im übrigen auf jedem Jahrmarkt, wo der Verunstaltete, die siamesischen Zwillinge, die dunkelhäutigen, dickärschigen Sklaven mit den Hängebrüsten die Sensation waren. So sind wir eben.

http://www.welt.de/data/2005/08/11/758126.html


***********************

FAZ, 11.08.2005
Kunstmuseum Bern
Monsterkopf: Chinesische Kunst erhitzt Berner Gemüter
Von Thomas Wagner
[image] Umstrittenes Werk "Ruan" von Xiao Yu

11. August 2005 Die Biologie vermag solche hybride Kreaturen nicht zu klassifizieren. Ihr Terrain ist die Kunst. Seit einiger Zeit treiben sie dort ihr heikles Spiel mit dem Kuriosen und Monströsen, um an den Grenzen des guten Geschmacks die Grenzen des Machbaren auszuloten. Der Schutzraum der Kunst mit seiner symbolischen Ordnung gebiert umso häufiger Monster, seit die Gentechnik Ängste und Phantasien geweckt hat und Fotografien leicht am Rechner kreiert werden können, womit sich allerlei Gezücht nach Belieben als Bild erzeugen läßt. Was aber, wenn es sich herausstellt, daß das Gezeigte gar keine Nachahmung ist?

Dann ist das Erschecken umso größer. Wurde mehr verletzt als eine ästhetische Grenze, so strengt, wie der jüngste Fall im Kunstmuseum Bern zeigt, ein Besucher eine Klage an wegen „Störung des Totenfriedens, Gewaltdarstellung und Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz”. Denn das umstrittene Werk mit dem Titel „Ruan” besteht nicht aus Pixeln, Farbe, Licht oder Ton, sondern aus dem Körper einer Möwe, dem der mit Hasenaugen bestückte Kopf eines menschlichen Fötus aufgesetzt wurde. Die Figur schwimmt - wie ein wissenschaftliches Präparat - in einem Glasbehälter, der mit Flüssigkeit gefüllt ist. Das umstrittene Werk war bereits 1999 auf der Biennale von Venedig zu sehen, wo es keinen Anstoß erregt hatte.

Fötus-Figur vorläufig entfernt

Der Künstler selbst verteidigt seine hybride Gestalt mit dem Argument, er habe einen Beitrag zur Diskussion um gentechnische Manipulationen an Mensch und Tier leisten wollen. „Gerade weil ich alles Leben achte, habe ich dies getan”, sagte Xiao einer Presseagentur in Peking. „Der Vogel und der Fötus starben, weil mit ihnen etwas nicht stimmte. Ich habe sie zusammengesetzt, wie wenn sie dadurch ein anderes Leben haben könnten.” Den Fötus-Kopf habe er von einem Forscher gekauft, der die Aufgabe gehabt habe, jahrzehntealte medizinische Präparate zu entsorgen. Den toten Vogel habe er gefunden.

Nun hat das Museum die umstrittene Fötus-Figur vorläufig aus der aktuellen Ausstellung „Mahjong” entfernt, die chinesische Gegenwartskunst aus der Sammlung des ehemaligen Botschafters der Schweiz in Peking, Uli Sigg, präsentiert. Darüber hinaus soll am 22.August ein Symposion mit Fachleuten aus Ethik, Kunst, Medizin und Theologie stattfinden. Danach wolle man entscheiden, ob das Werk endgültig entfernt oder in einem eigenen Raum wieder ausgestellt wird. Die Grenzlinien zwischen Kunst und Leben aber werden auch danach nicht gesicherter sein können.

http://www.faz.net/s/RubEBED639C476B407798B1CE808F1F6632/Doc~E0B98F2207D064669 AE85FB458BAA7B8D~ATpl~Ecommon~Scontent.html


*************************

LifeSiteNews.com, August 12, 2005
Abortion Art - Chinese 'Artist' Defends Grafting Fetus Head onto Bird's Body

BEIJING, August 12, 2005 (LifeSiteNews.com) - A Chinese artist who has attached the head of an aborted baby to the body of a bird in the name of art is defending his work after a Swiss gallery removed the piece from a collection of Chinese works on display in Bern.

A visitor to the museum, Adrien de Riedmatten, filed a complaint Monday with Bern's District Attorney, after viewing the controversial piece at the Bern Fine Art Museum. "I want to know where this baby comes from and if it was killed for this work," de Riedmatten said. "We know about the problems of late-term abortions in China and we have the right to ask ourselves questions. We owe a minimum amount of respect to the dead," his complaint stated. "I think it is reasonable to question the ethics of this piece of art."

For his part, 'artist' Xiao Yu claims, "It's precisely because I respect all life that I did this. The bird and the foetus both died because there was something wrong with them. I thought putting them together like this was a way for them to have another life."

Jim Hughes, Vice President of the International Right to Life Federation commented on the display to LifeSiteNews.com saying, "The staggering Chinese abortion rate of over 6.3 million per year or more than 17,000 per day, along with the government sponsored dehumanization of unborn children leads to this kind of horrific display. When children are considered no better than animals then they can be made objects."

Amnesty International and other human rights agencies have detailed shocking actions by Chinese family planning officials such as drowning newborn children when they are discovered born without a license.

Unwilling to have the controversy overshadow the "Mahjong" exhibit of Chinese art, curator Bernhard Fibicher pulled the piece. The museum has planned a symposium for August 22, including artists and ethics experts, to decide if the piece should be re-exhibited.

Yu, who named the piece "Ruan," which is a combination of Chinese letters derived from the names of a variety of animals, added the eyes of a rabbit to the fetal head.
tv/jhw

http://www.lifesite.net/ldn/2005/aug/05081201.html


***********************

Kunstmarkt.com, 09.08.2005
Kunstmuseum Bern nimmt Fötus-Skulptur aus der Ausstellung

Das Kunstmuseum Bern hat vorerst ein umstrittenes Exponat aus der aktuellen Ausstellung „Mahjong – Chinesische Kunst aus der Sammlung Sigg“ entfernt. Dabei handelt es sich um die skulpturale Installation „Ruan“ von Xiao Yu, der in einem mit Präparateflüssigkeit gefüllten Glas den Kopf eines toten Fötus auf den Körper einer Möwe gepflanzt hat. Wie der chinesische Künstler inzwischen mitgeteilt hat, handelt es sich dabei tatsächlich um ein menschliches Körperteil. Es gehörte zur medizinischen Sammlung des Naturhistorischen Museums in Peking, wo es zu Studienzwecken ausgestellt war. Für wenige Yuan habe er den Embryo 1999 einem Forscher des Museums abgekauft, der die Aufgabe hatte, die alten Präparate zu entsorgen und durch neue zu ersetzen. Gleichzeitig verteidigte Xiao Yu sein Werk als Beitrag zur Diskussion um gentechnische Manipulationen an Mensch und Tier und als Verweis auf die Achtung des Lebens.

Das Museum wurde zum Handel gezwungen, da der 29jährige Journalist, Historiker und Mitglied der Jungen Schweizerischen Volkspartei Adrien de Riedmatten Strafanzeige wegen Störung des Totenfriedens, Gewaltdarstellung und Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz gestellt hat. Sie richtet sich gegen die Museumsverantwortlichen wie gleichfalls auch gegen Xiao Yu und Uli Sigg, den ehemaligen Schweizer Botschafter in China und intimen Kenner und Sammler aktueller chinesischer Kunst, aus dessen Kollektion alle Exponate stammen. Am 22. August will das Kunstmuseum nun ein Symposium zu dem Werk mit Vertretern aus Ethik, Kunst und Philosophie durchführen und danach über die erneute Aufstellung von „Ruan“ entscheiden. Die mehrteilige Installation von Xiao Yu, die auch eigenwillig tierische Zwitterwesen umfasst, war bereits 2001 auf der Biennale von Venedig zu sehen gewesen.
Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

http://www.kunstmarkt.com/pagesmag/kunst/_id82987-/news_detail.html


**********************

CBC Arts, 09 Aug 2005
Swiss museum removes fetus artwork

A Swiss museum has temporarily removed an art installation featuring a human fetus from a current exhibit of contemporary Chinese art.

Ruan by Chinese artist Xiao Yu had been on display in Switzerland at the Museum of Fine Arts in Bern but was being removed provisionally, officials said Tuesday.

The piece, which had been displayed at the Venice Biennale contemporary art fair in 1999, is comprised of a female fetus head affixed with rabbit eyes and grafted onto the body of a bird. The entire piece is afloat in a basin of formaldehyde.

The museum had posted signs warning visitors about controversial artwork and has scheduled a symposium on Aug. 22 to discuss ethical issues surrounding the exhibit. Works by some of the other Chinese artists include a pillar of fat collected from plastic surgery clinics and a horse's skin inflated with air.

Xiao defended his work from Beijing after a museum visitor in Switzerland who saw the piece filed a criminal complaint.

"It's precisely because I respect all life that I did this," Xiao, who is known for his shocking artwork, told the Associated Press Tuesday. "I want it to be displayed."

The bird and fetus "died because there was something wrong with them," he said. "I thought putting them together like this was a way for them to have another life."

Xiao has also said the piece is a statement against genetic manipulation and modifications.

Ruan is being displayed as part of Mahjong: Contemporary Chinese Art from the Sigg Collection, an exhibit of more than 1,000 avant-garde Chinese art works created in the past 25 years, when the ruling Communist Party began relaxing control over certain areas of society.

The exhibit is drawn from the collection of Uli Sigg, the former Swiss ambassador in China. Sigg has amassed a large collection of contemporary Chinese art, though most of the provocative works have not been shown in China. The Bern exhibit opened in June and runs until October.

Museum-goer Adrien de Riedmatten filed a complaint with the city's district attorney Monday, calling for an investigation into the piece.

"I want to know where this baby comes from and if it was killed for this work," de Riedmatten said. "We know about the problems of late-term abortions in China and we have the right to ask ourselves questions."

According to Swiss law, the authorities must investigate the complaint and decide whether to press charges. De Riedmatten is calling for the piece to be removed from the exhibit and for an inquiry into its composition. The complaint also names museum officials and former ambassador Sigg.

According to Xiao, he bought the human fetus head in 1999 for the equivalent of a few dozen US dollars from someone cleaning out a scientific exhibition hall. A sticker had identified it as dating from the 1960s. Xiao added that it was unlikely to be an aborted fetus because it predated China's "one child" policy, which began in the late 1970s.

http://www.cbc.ca/story/arts/national/2005/08/09/Arts/fetusart050809.html


***************************

Berner Zeitung, 10.8.2005
Grenzüberschreitung hat Tradition
Der Embryokopf auf einem Möwenleib: Der chinesische Künstler Xiao Yu bricht Tabus. Tabubruch und Schock jedoch sind Teil der neueren Kunst seit 1500. Und auch in der christlichen Kunst ist Grausamkeit zentrales Thema.

«Ich kombiniere Hühner, Enten, Kaninchen und Mäuse nach meinen Regeln – um den bedingten Reflex der Zuschauer hervorzurufen, über die Absurdität der menschlichen Regeln und über die Ratlosigkeit, die uns lähmt, nachzudenken.» Das sagt Xiao Yu im Katalog der Ausstellung «Mahjong» zu seiner Kunst. Die Provokation zum Nachdenken geht beim 40-jährigen chinesischen Künstler weit: Er nähte auch schon lebendige Mäuse zusammen.

Andere Konventionen

Das ist für europäische Vorstellungen ein Schock, ethisch unerlaubt – wie die Verwendung eines echten Embryoköpfchens für eine Skulptur. Die Tabus – oder die ethischen Regeln – sind in der chinesischen Tradition jedoch anders als im Westen. Während dort die Darstellung von Sexualität unter Verbot fällt, ist der Umgang mit Tieren völlig anders, wie Reportagen aus China zeigen.

Tabubrecher Leonardo

Das Entsetzen über solche Tabubrüche ist verständlich. Aber auch erstaunlich, ist doch die westliche Kunstgeschichte voll von Tabubrüchen und Schock- szenen. Sie ist eine unendliche Folge von Bildern, die an die Grenzen der Darstellbarkeit gehen – oder darüber hinaus. Es sind Grenzen, die kulturell geregelt sind und je nach Epoche verschieden aufgefasst werden.

Zum Beispiel Leonardo da Vinci: Er zersägte Knochen, öffnete Schädel und zog Körpern die Haut ab. Der italienische Künstler, der als Universalgenie verehrt wird, kümmerte sich weder um Vorurteile noch um strengste päpstliche Verbote, als er für seine Untersuchungen heimlich Leichen sezierte.

Kunst als Wahrheitssuche

Kunst ist – darin der Philosophie nicht unähnlich – auch immer Wahrheitssuche. Sie versucht sich der Realität zu stellen, so grausam sie auch sein mag. Etwa wenn der spanische Künstler Francisco de Goya Anfang des 19. Jahrhunderts in seiner Radierserie «Desastres de la guerra» die Gräueltaten der französischen Besatzungsmacht anprangerte, drastisch, vor zerstückelten Leibern nicht zurückschreckend.

Schonungslos, schockierend, widerwärtig, wie es wirklich ist: Das kann bis in die Darstellung des Alltags gehen, wie die US-Fotokünstlerin Nan Goldin zeigt. Sie lichtet ihre engste Umgebung ab: Verzweiflung, Drogensucht, Einsamkeit.
Moralische Einengung ist nicht Sache der Kunst. So scheuen Künstler und Künstlerinnen vor Tabubrüchen nicht zurück, selbst wenn es an ihren eigenen Körper geht. Der österreichische Aktionskünstler Schwarzkogler malträtierte in den Sechzigerjahren seinen Körper bis zum Exzess, um den Grenzen des Schmerzes auf den Grund zu kommen – kein schöner Anblick und noch in der Dokumentation erschütternd, weil Schwarzkogler so die Ausgesetztheit und Verletzlichkeit des Menschen vor Augen führt.

Christliche Gewaltbilder

Eine solche existenzielle Extremsituation zeigt sich auch in der Tradition der christlichen Kunst. Christus am Kreuz, wie ihn etwa Matthias Grünewald aufs Erschütterndste malte, ist ein unerträgliches Folterbild, selbst wenn dieses Zentralbild einer Weltreligion im Glauben Erlösung verspricht. Ihm zur Seite stehen all die heiligen Märtyrer, die auf berühmten Gemälden geköpft oder gesotten werden – um nicht mehr Details zu erwähnen, die die heutige Konvention nicht ertragen würde.

Die Grenzen der Darstellbarkeit und der Darstellung: Das ist, wenn es nicht bloss um der provokativen Überschreitung willen geschieht, der heikle Grenzgang, der Konventionen erschüttert und zum Nachdenken darüber auffordert. Und sei es um den Preis des Schocks.

Die Tabus – oder die ethischen Regeln – sind in der chinesischen Tradition anders als im Westen.

------------------------------
«Respekt wichtig, aber …»
Philosophie-Professor Gerhard Seel versteht die Empörung der Museumsbesucher, hält sie aber für «übertrieben».

Herr Seel, einen Zwitter aus dem Körper einer Möwe und dem Kopf eines menschlichen Fötus ausstellen – darf man das?

Gerhard Seel: So einfach, wie die Frage daherkommt, ist sie nicht zu beantworten. Es kommt auf die Umstände an, unter welchen das geschieht. Es könnte sein, dass der Künstler zeigen will, dass die Menschen mit dem Rest des Lebendigen in einem Entwicklungszusammenhang stehen oder dass er davor warnen will, Monster zu produzieren.

Oder er will nur provozieren.

Das fände ich allerdings künstlerisch uninteressant. Als in den 60er- und 70er-Jahren in Wien Hermann Nitsch …

… der österreichische Aktionskünstler …

… Tierkörper aufgehängt und sich mit Tierblut bespritzt hat, und das alles öffentlich, das war eine Weise, zu provozieren, und eine Art, Kunst zu machen. Das war was Neues, man musste es wohl machen. Aber heute finde ich das ästhetisch nicht schrecklich aufregend.

Immerhin löst das Möwe-Fötus-Objekt eine Debatte aus.

Kunst hat nicht die Aufgabe, Debatten auszulösen. Es gibt und gab immer Künstler, die ihre Arbeit kulturkritisch oder sozialkritisch verstanden. Aber unter dem Schutz des Grundrechts – der Freiheit der Kunst –bleibt ihnen das unbenommen.

Gibt es keine ethischen Grenzen der Kunst?

Einerseits gilt das Metaprinzip der Toleranz, wonach man die unterschiedlichen Werte verschiedener Kulturen respektieren soll. Aber gerade weil dies universal gilt, muss man andererseits auch die kulturell abhängigen Werte einer bestimmten Gesellschaft, also auch der unsrigen, schützen.

Finden Sie es richtig, dass man die Wertvorstellungen des empörten Publikums in Bern respektiert und das Objekt aus der Ausstellung nimmt?

Die Berner sind ja sicher offen für Debatten. Aber ich habe Verständnis für die Empörung, wenn die Grenzen des ethischen Empfindens überschritten worden sind. Das ethische Empfinden selbst verdient Schutz. Auch muss man bedenken, dass das ethische Empfinden keine feste Grösse ist, sondern sich entwickelt. Wir akzeptieren etwa, dass der tote menschliche Körper zur Rettung menschlichen Lebens als Organlieferer gebraucht wird. Dies wäre vor hundert Jahren noch ein Tabu gewesen.

Aber?

Aber man muss die Relationen sehen: Wenn bestimmte Leute sich jetzt über ein solches Objekt aufregen, sich aber nicht aufregen, wenn in Afrika Tausende von Kindern täglich einfach verhungern, dann finde ich, dann muss man gewisse bürgerliche Empörungen wieder zurechtrücken.

Diese Zwiespältigkeit der Wahrnehmung begleitet uns täglich.

Natürlich. Namentlich vor dem Hintergrund unserer Tradition der Ehrfurcht vor dem menschlichen Körper bin ich auch der Meinung, man sollte so wie dieser Künstler nicht mit dem menschlichen Körper, auch nicht mit dem eines Embryos, umgehen. Aber wie gesagt: Ich würde den vorliegenden Sachverhalt nicht dramatisieren.

-----------------------------
«Solche Kunst stört den Totenfrieden»
Bei einer Befragung goutierten die meisten Besucher den Fötus im Berner Kunstmuseum nicht. Die Direktion reagierte nervös – und verbot gestern strikt diese Umfrage innerhalb des Museumsgebäudes.

«Ich bin sehr schockiert, dieser zur Schau gestellte echte Fötus ist ein Verstoss gegen die Wahrung des Totenfriedens», ärgert sich Edith Aegerter (63) aus Biberist (SO) vor dem Berner Kunstmuseum. Ihre Tochter, Marisa Büttiker (43), findet das Objekt «makaber und gruselig». Diese Art von Kunst bezeichnet die Bernerin Beatrice Meyer «abstossend und fehl am Platz». Das sei eine grosse Verachtung der Menschenwürde. Und für die Heidelberger Psychoanalytikerin Maria Heiming (55) wurden die ethischen Grenzen klar überschritten. Keine Probleme mit solcher Kunst haben dagegen Samuel Schellenberg (33) aus Lausanne und Federica Martini (29) aus Turin. Für Martin Frösch (71) ist dieser Fötus «nicht okay». Doch solche Grenzüberschreitungen würden mit Abtreibungen halt heute jeden Tag passieren, relativiert der Ökonom aus Aarau. Und: «Viele Mediziner gehen mit dem menschlichen Leben auch nicht besonders respektvoll um», argumentiert er.
Jürg Spori

http://www.espace.ch/artikel_120526.html

 

 

__________________

with kind regards,

Matthias Arnold
(Art-Eastasia list)


http://www.chinaresource.org
http://www.fluktor.de


__________________________________________

An archive of this list as well as an subscribe/unsubscribe facility is
available at:
http://listserv.uni-heidelberg.de/archives/art-eastasia.html
For postings earlier than 2005-02-23 please go to:
http://www.fluktor.de/study/office/newsletter.htm